Inland, Ausland, Indoor, Outdoor?
Bei der Teilnahme an internationalen Messen gehört es zu den wichtigsten Aspekten auf Ihrer Checkliste, welche Sprachen die Besucher sprechen und was sie benötigen. Danach entscheidet sich die Festlegung der Standbesatzung, die mit der Terminlegung der Messe – aus unterschiedlichsten Gründen wie z.B. Urlaubszeit – kollidieren könnte.
Einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Messestand gestaltung hat die Ausrichtung der Messe. Wenn es sich um eine Indoor-Veranstaltung handelt, sind die Anforderungen an den Messebauer anders als bei einer Outdoor-Variante. Wichtige Punkte bei der Planung des Messeauftritts sind der Standort und der Zugang zur Messe. Sie gehören zwingend auf die Messe-Checkliste, weil diese Parameter großen Einfluss auf die Hotel- und Reiseplanung haben. Deshalb auch schon frühzeitig die Abfrage nach den Hotelkapazitäten durchführen.
Messestand Gestaltung
Die nächsten Punkte der Messe-Checkliste gehören der Planung des Messestandes. Die Zielgruppen müssen über das Messestanddesign massgeschneidert angesprochen werden. Dabei kann zwar nicht alles bis ins letzte Detail vorgeplant werden, weshalb „Mut zur Lücke“ dazugehört. Im Gegensatz dazu müssen jedoch die Kernkompetenzen des Unternehmens herausgearbeitet und glaubhaft vermittelt werden. Dazu gehören Fragen zur Visualisierung und die Vermittlung von Handlungsangeboten.
Geht es um die Präsentation neuer Produkte oder Dienstleistungen, versteht es sich von selbst, diese auf ihre Wettbewerbsfähigkeit zu untersuchen. Im Zuge der Produkt- und Sortimentsgestaltung gehören sie sauber zugeordnet. Es muss festgelegt werden, wer von der Standbesatzung welche Kunden zu welchen Produkten ansprechen soll und wie neue Kontakte hergestellt werden könnten.
Festlegen der Projektleitung
In dieser Phase muss abschliessend die Projektleitung festgelegt sowie der Messekoordinator bestimmt werden. Sie sind verantwortlich für die Standleitung sowie die Messeplanung und entwickeln mit dem Team des Messebauunternehmens die Konzeption des Messestandes. Die Standausstattung wird festgelegt und der Auftrag an den Messestandgestalter vergeben.
Denken Sie also vor der Herstellung von Grafiken oder der Beleuchtung des Messestanddes an die Erstellung einer professionellen Messeplanungscheckliste. Die Fragen nach der Ausstattung, dem Mobiliar und der Dekoration werden geklärt. Auch die Fragen nach dem Transport, dem Auf- und Abbau des Messestandes mit all seinen Konsequenzen sollten in der Checkliste zum Messeauftritt abgehakt sein.
Ein entscheidendes Kriterium für den Erfolg einer Messebeteiligung ist eine sorgfältige und professionelle Planung. Um eine Messe vorzubereiten, gibt die folgende Checkliste einen übergreifenden Einblick in die notwendigen Aktivitäten vor, während und nach einer Messe.