Die Anzahl der einzusetzenden Mitarbeiter hängt von einigen Faktoren ab. Mit wie vielen Besucher rechnen Sie realistisch? Eine große Beteiligung erfordert selbstverständlich eine größere Standbesetzung. Sie sollten daher die Zahl der Besucher für die gesamte Dauer der Messe einschätzen. Wann ist mit besonderem Andrang zu rechnen, wann sind Höhepunkte für zum Beispiel besondere Präsentationen zu erwarten, und wie viele Besucher werden dann voraussichtlich auf Ihrem Messestand sein?
Bei der theoretischen Berechnung hilft auch eine Rechenmethode. Sie basiert auf der Grundlage der formulierten Messeziele und hilft, die Zahl der Mitarbeiter sowie die durchschnittlich benötigte Quadratmeterzahl Ihrer Standfläche zu kalkulieren.
Anzahl der angestrebten Kontakte ausschlaggebend
Grundlage für die Schätzung ist die Zahl der qualifizierten Kontakte, die sich durch die Messe ergeben soll. Ein guter Mitarbeiter kann pro Stunde im Durchschnitt drei aussichtsreiche und weiterführende Kontaktgespräche auf einer Messe führen. Damit sind solche Kontakte gemeint, die er nach der Messe erfolgreich weiterführen und potenziell zum Abschluss bringen kann.
Wenn beispielsweise eine dreitägige Fachmesse zu etwa 200 Kontakten führen soll, benötigen Sie mindestens drei Mitarbeiter:
- 3 Mitarbeiter x 3 Messetage à 6 Stunden* x 3 Kontakte pro Stunde = insgesamt 162 Kontakte für die gesamte Messedauer
*Die Anzahl von effektiven Messestunden pro Tag beträgt 6 Stunden pro Person (auf der Grundlage eines 8-Stunden-Arbeitstages).
Wie groß muss die Standfläche mindestens sein?
Auf dieser Basis können Sie die benötigte Standfläche ausrechnen:
- Jeder Mitarbeiter oder Besucher benötigt etwa zwei Quadratmeter Bewegungsfreiheit. 3 Mitarbeiter + 3 Besucher x 2 m2 = 12 m2 Standfläche.
Der Kommunikationsbereich eines Messestandes nimmt etwa ein Drittel der gesamten Standfläche ein. Die restlichen zwei Drittel werden von dem Standbau, mit Messemöbeln, Produkten, Werbe- und Demomaterialien eingenommen. Auf dieser Kalkulationsbasis sollte der Messestand also eine Fläche von mindestens 36 Quadratmetern (3x 12 m2) haben, damit Sie effizient arbeiten und Ihre Ziele erreichen können.
Wenn Sie sich nicht alleine auf die theoretischen Berechnungen verlassen möchten, dann lassen Sie sich von den Experten bei Expo Display Service beraten. Weitere Flexibilität in der Standkonzeption bekommen Sie sicher mit modularen Messeständen. Damit können Sie je nach Anforderung beliebig variieren und die Standfläche optimal ausnutzen.