Um maximale Aufmerksamkeit für den eigenen Messestand zu generieren, bieten sich Maßnahmen an, die den Besucher animieren, sich mit Ihrem Messestanddesign und den vorgestellten Produkten und Dienstleistungen auseinanderzusetzen. Deshalb ist es unerlässlich, kreative Ideen für den Messestand zu entwickeln. Es gilt, Eyecatcher zu entwickeln, die optische Reize setzen und gleichzeitig echten Mehrwert bieten.

Auf dieses Anforderungsprofil die passende Lösung mit einem kreativen Messestand zu finden, ist häufig nicht ganz einfach. Schließlich sollen auch die Kosten für den Messestand im vereinbarten Budget bleiben. Deshalb empfiehlt sich für das Messestanddesign im ersten Schritt die Entscheidung für auffällige Grafiken auf Displays, Bannern und Aufstellern zu treffen. Auch der Einsatz bestimmter Leuchtmittel wie LED-Leuchtkästen oder eine Aufmerksamkeit erregende Farbgebung können beim designen des Messestandes attraktive Akzente setzen. Ein farbenfroh designter Messestand erzielt erfahrungsgemäß mehr Aufmerksamkeit, als ein trister, farblich eher eindimensionaler Auftritt ohne besondere Attraktionen. Schließlich soll der eigene kreative Messestand sich von den Wettbewerbern differenzieren und herausstechen. Expo Exhibition Stands empfiehlt, sich mit folgenden Attributen für die passenden Messestanddesignideenauseinanderzusetzen:
1. Perfekte Beleuchtung garantiert maximale Aufmerksamkeit
Die passende Beleuchtung lenkt das Interesse automatisch auf die gewünschten Produkte und Werbeaussagen. Anstelle einer auffälligen Lichtshow auf dem Messestand reicht oftmals die Ausrichtung der Beleuchtung – direkt oder indirekt – durch Halogenstrahler oder LED-Lampen aus, um die Aufmerksamkeit der Messebesucher zu gewinnen.
2. Animation durch Farbgebung
Die Experten von Expo Exhibition Stands empfehlen den Einsatz von maximal vier Farbkomponenten am Messestand, um einen serösen und professionellen Eindruck beim Besucher zu hinterlassen. Dunkelblau, grün bzw. grau und schwarz eignen sich als Grundfarben. Rot hingegen hat sich als Signalfarbe bewährt und sorgt für hohe Aufmerksamkeitswerte. Gleiches gilt für die Farbe Gelb, die sich bei Rettungsfahrzeugen, Automobilclubs oder Abschleppfahrzeigen bewährt hat.
3. Werbebotschaft auf den Punkt gebracht
Die Informationsflut bricht ab dem Eingang brutal auf einen Messebesucher herein. Die unterschiedlichsten Eindrücke, denen er unterworfen ist, lenken ihn häufig von der gewünschten Aufnahme der Messebotschaft ab. Umso wichtiger ist es, die Werbebotschaft, den Slogan oder die Logopräsentation auf den Punkt zu reduzieren. Empfehlenswert ist auch die Konzentration auf das Wesentliche. Die Einzigartigkeit des Produktes, das man vorstellen möchte, muss herausgearbeitet und in eine Botschaft verpackt werden. Je prägnanter die Botschaft ist, umso intensiver prägt sie sich bei der Zielperson ein und animiert ihn zur Beschäftigung damit.
4. Bewegung animiert
Bewegungen sorgen für Aufmerksamkeit. Das Auge des Besuchers reagiert auf optische Reize, die eine Bewegung produziert und fühlt sich angezogen. Dieses Phänomen lässt sich ganz besonders auf Messen zum eigenen Nutzen einsetzen. Bewegte Bilder auf Monitoren oder Bildschirmen setzen genau die gewünschten Akzente, um den Besucher zu animieren, sich mit den Botschaften auseinanderzusetzen. Auch selbstdrehende Displays erfüllen diese Anforderung. Setzen Sie sich am besten mit einem erfahrenen Messebauunternehmen wie Expo Exhibition Stands in Verbindung und fragen Sie dort nach Unterstützung.
Expo Exhibition Stands ist ein führender Messestandbauer mit über 35 Jahren Erfahrung und 12 Büros in 7 europäischen Ländern. Wenn Sie in Deutschland ausstellen möchten, besuchen Sie bitte hier.
Wir bieten Standbaulösungen aller Größen in ganz Europa, problemlosen Standbau, Installations-, Versand- und Lagerlösungen.