Multimedia auf dem Messestand

Mai 26, 2025

Media-Infoständer haben sich als moderne Präsentationshilfen auf Messeständen etabliert. Unabhängig, ob auf Messen, Events oder Promotions: Bewegte Bilder oder Informationen lassen sich auf LCD-Monitoren, Bildschirmen oder digitalen Bilderrahmen optimal präsentieren. Aber auch Tablets haben sich einen festen Platz auf den Mediaständern erobert.

Expo_Prestige_modularer_Messestand_Bordex

Die mit den bewegten Bildern verbundenen optischen Reize sorgen für eine gesteigert Aufmerksamkeit bei den Messebesuchern. Schließlich ist der Mensch ein visuelles Wesen und nimmt 80 Prozent seiner Eindrücke über das Auge auf. Erklärungsbedürftige Produkte und Dienstleistungen lassen sich hervorragend über diese Medien transportieren. Ein Imagevideo sagt mehr als tausend Worte.

Bewegte Bilder animieren den Menschen grundsätzlich dazu, sich damit zu beschäftigen. Die Fortschritte in der Multimdia-Technologie eröffen heutzutage völlig neue Möglichkeiten, einen innovativen Messestand zu entwickeln. Kombinieren lassen sich Video-LED-Panels, Touchpad-Counter, LCD-Bildschirme und virtuelle Projektoren. Sie selbst können entscheiden, wie Sie diese Optionen in einem ansprechenden Messestand verwirklichen. Wie auch immer Ihr Budget für den Messeauftritt geplant ist – hier sind einige Tipps und Tricks, wie Sie das Beste aus Ihrer Multimedia-Veranstaltung herausholen.

Interaktion anbieten

Interaktion, also das Angebot an den Besucher, sich direkt mit den digitalen Informationen auseinanderzusetzen, hat sich in der Vergangenheit als probates Mittel erwiesen, Besucher an den Messestand oder Promotionstand zu locken und dort die Verweildauer nachhaltig zu erhöhen. Dank der Mediaständer können diese interaktiven Angebote über Touchscreens auf den Tablet-PCs abrufbar gemacht werden. Umfragen oder Gewinnspiel haben sich als perfekte Formate erwiesen. Gleiches gilt für das Angebot an den Kunden, Produktinformationen anzufordern oder sich für den Newsletter des Unternehmens zu registrieren. Die Werbemöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Die zeitgemäße Form der digitalen Informationsübertragung auf Messen oder Veranstaltungen sowie am Point of Sale sind nicht mehr zu ersetzen.

Media-Infoständer als Verkaufshilfen und Warenpresenter

Auch für Verkaufsflächen am Point-of-Sale eignen sich Media-Infoständer, Monitorhalterungen oder Monitor-Ständer: Die interaktive Produktvorstelleng am POS fasziniert den Kunden über einen attraktiven Werbefilm oder eine animierte Produktinformation. Digital Signage ist auch am Point of Sale das Werbemedium der Zukunft!

Die Media-Infoständer, Tablethalter, Monitorständer, iPad-Ständer oder Multimedia-Ständer von Expo Exhibition Stands lassen sich flexibel auf Messen oder am Point of Sale einsetzen. Sie sind leicht zu montieren und lassen sich komfortabel transportieren. Unterschiedliche Modelle, Größen und modulare Systeme vom Hersteller lassen keine Wünsche offen.

Neben den klassischen Media-Ständern haben sich auch Media-Werbetheken, bei denen ein Monitor oder ein Tablet-PC direkt auf dem Counter angebracht ist, als erfolgreiches Medium erwiesen. Monitor, TV oder Plasmafernseher können aber auf Wunsch auch direkt in einer Messewand integriert werden. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten und Werbesysteme wie z.B. spezielle Mediawände, in denen sich individuell Monitore in den verschiedensten Größen einbauen lassen.

Die stabilen Media-Infoständer lassen sich werkzeugfrei und von nur einer Person aufbauen. Für den Transport lassen sich die Mediaständer einfach zusammenlegen und in der mitgelieferten Transporttasche oder dem Koffer verstauen. Sie sind perfekt geeignet für den mobilen Messeauftritt!

Nutzen Sie Multimedia, um Ihren Messestand optisch zu optimieren

Man sollte stets berücksichtigen, dass der Einsatz von Multimedia die perfekte Lösung ist, um trockene Informationen interessant und spannend darzustellen. Setzen Sie auf Multimedia, um etwas zu zeigen und nicht zu erzählen. Machen Sie also nicht den Fehler, zu textlastig zu werden. Nutzen Sie lebendige und ansprechende Bilder, um die Philosophie und die Historie Ihres Unternehemns darzustellen. Setzen Sie auf optische Metaphern, um Ihre Produkte zu beschreiben. Bietet Ihr Produkt beispielsweise Schutz und Sicherheit, setzen Sie auf Bilder wie einen Schutzschild oder eine Burg. So können Sie den Nutzen und den Mehrwert Ihrer Kundschaft auf symbolische Art und Weise ideal darstellen.