Trotz aller technischen Weiterentwicklungen besuchen Menschen immer noch Messen. Warum? Vor allem, weil eine Publikums- oder Fachmesse immer noch der ideale Ort ist, um schnell mit gleichgesinnten Kollegen, Kunden und Herstellern in Kontakt zu treten. Neue Techniken und Apps erleichtern zudem die Orientierung auf einer Messe.
Untersuchungen belegen, dass 40% der Messebesucher nach einem persönlichen Treffen zu Kunden werden. Eine Messe ist daher ideal, um schnell viele Menschen anzusprechen. Aber man muss das Optimum aus seiner Messezeit herausholen. Wenn Sie den Messestand online planen möchten, kann Ihnen LinkedIn dabei wie folgt helfen.
1. Überprüfen Sie kritisch Ihr LinkedIn-Profil
Ein aktuelles und attraktives Profil ist Voraussetzung für den Erfolg von LinkedIn. Überprüfen Sie Ihr Profil bei LinkedIn kritisch, um Ihre Messeteilnahme zu fördern. Zentrale Punkte sind:
– Denken Sie an eine eingängige Stellenbeschreibung
– Fügen Sie die Branche hinzu, in der Sie arbeiten
– Veröffentlichen Sie regelmässig Updates und Nachrichten
– Schreiben Sie einen kurzen Einführungstext, damit der Leser aktiv wird
– Verarbeiten Sie Keywords im Text, damit Sie über Suchmaschinen gefunden werden können
– Fügen Sie weitere Medien hinzu, um sich abzuheben, z. B. Bilder und Videos
– Denken Sie daran: Internetnutzer lesen keine langen Texte
– Stellen Sie Ihre Fähigkeiten in die richtige Reihenfolge
– Folgen Sie den relevanten Gruppen, die Sie in der Übersicht sehen
– Fragen Sie nach Empfehlungen
– Wählen Sie ein professionelles Profilfoto
2. Machen Sie im Voraus Termine über LinkedIn
Fast alle Messeveranstalter verteilen eine Teilnehmerliste. Stellen Sie sicher, dass Sie rechtzeitig darauf zugreifen können und studieren Sie Ihre Mitaussteller. Gibt es Teilnehmer, die wichtig für Sie sind?
Kontaktieren Sie diese über LinkedIn und fragen nach einem Termin. Da Sie das Unternehmensprofil über LinkedIn sofort anzeigen können, funktioniert es oft besser als eine E-Mail. Die andere Person weiss sofort, mit wem sie es zu tun hat.
Tipp. Es gibt viele hilfreiche Dienste, mit denen Sie problemlos Online-Termine buchen können. Geben Sie die Zeiten an, an denen Sie verfügbar sind. Interessenten können dann einen Termin selbst planen oder ändern. Die meisten Dienste senden automatisch eine Erinnerungs-E-Mail oder SMS und der Termin wird automatisch in Ihrem Outlook-Kalender angezeigt – falls gewünscht. Ein Beispiel für einen solchen Dienst wäre Appointy.