Um eine spannende mobile Messe-App zu erstellen, muss diese nicht nur spektakulär aussehen, sondern auch eine starke Marketing-Wirkung besitzen und passend zum Messestand funktionieren. Nur dann wird sich diese Messestand-Idee in echte Mund-zu-Mund-Werbung verwandeln. Deshalb beachten Sie die folgenden Schlüsselaspekte für eine faszierende App:
- Produziert einen Nutzwert
- Ist es wert, darüber zu reden
- Verfügt über den geeigneten Umfang
- Verfolgt Data-Ziele
- Passt zu anderen digitale Botschaften
- Wird zur Gewohnheit
Laut einer Studie von comScore verbringt der durchschnittliche Internetnutzer 71% seiner Internetzeit über das Handy. Mobile Geräte haben mittlerweile die Desktops überholt. Bedenken Sie jedoch, dass laut einer Studie von Localytics 20% der mobilen Apps lediglich einmal verwendet werden. Das kann für Ihre einmaligen kreativen Messestand in Ordnung sein, funktioniert jedoch nicht bei wiederkehrenden Messebeteiligungen. Schließlich muss es Ihr Ziel sein, die mobile Anwendung einzusetzen, um die Community zwischen den Messen zusammenzuhalten und die Besucher aufzufordern, die Anwendung zu nutzen.
Damit das funktioniert, sollten Sie sich im Vorfeld über die Anwenderwünsche informieren – also über sämtliche Einzelheiten von der App-Idee bis Nutzung nach dem Event.