Zu teuer, unzeitgemäß, von virtuellen Events überholt oder ineffizient: Fragt man die Kritiker, hört man schnell diese Äußerungen.
Natürlich unterliegt alles, was wir tun, einer Veränderung oder Entwicklung. Zu Zeiten als es noch kein Internet gab, holten wir uns Informationen aus den Gelben Seiten oder Zeitungsanzeigen und haben überwiegend in Printmedien oder über das Fernsehen geworben. Zusätzlich waren wir auf Messen um Kunden anzutreffen und uns über die neuesten Entwicklungen zu informieren.
Mit dem Aufkommen des Internets änderte sich unser komplettes Verhalten.
Das Internet hat unsere Aktivitäten beschleunigt. Heutzutage ist es fast unmöglich, den Überblick über Aussagen in den sozialen Medien zu behalten, Produkteinführungen werden nicht für eine Messe zurückgehalten, die erst in 5 Monaten stattfindet, sondern sind nach Festlegung der Marketingstrategie direkt im Internet. Aber heißt das, dass den Messen eine geringere Bedeutung zukommt?
Es gibt noch viele Publikums- und Fachmessen auf denen weiterhin der persönliche Kontakt im Fokus steht. Wo erhält man eine direktere Antwort potentieller Kunden als auf einer Messe?
Und gerade in Zeiten von Covid-19 mit all seinen Einschränkungen, haben wir deutlich gemerkt wie wichtig persönliche Kontakte sind um uns trotz aller neuen Medien nicht in Zoom-Meetings und unpersönlichen Handlungen zu verlieren.
Die vielen Gesprächen, die die Expo-Kollegen geführt haben zeigen, dass der Wunsch unserer Kunden und auch der Aussteller darin besteht, wieder „live“ mit ihren Kunden in Kontakt zu kommen. Rein Virtuelle Begegnungen werden nicht vollständig angenommen.
Und die positive Nachricht ist: Wenn Sie Ihr zukünftiges Messemarketing bewusst einsetzen, bietet die Messe viele Möglichkeiten. Welche?