Die optimale Ausstellungsfläche

Mai 26, 2025

Wenn Sie sich überlegen, welche Features auf Ihrem individuell gestalteten Messestand präsentiert werden sollen, dürfen Sie die benötigte Standgröße nicht vergessen. Das Ausmaß Ihres Standes kann Besucher animieren und dazu einladen, ihn zu besuchen. Wenn Sie einen Messestand mieten, sollten Sie genau auf die Größen achten.

Die-optimale-Ausstellungsflache

Die Größe hat aber auch Einfluss auf die Reputation Ihres Unternehmens und ist auch deshalb von großer Bedeutung für die Entwicklung von Messestand Ideen.

Dennoch sollten Sie stets darauf achten, dass die Größe des Standes und das Image Ihres Unternehmens in einer passenden Relation stehen. Als großes Unternehmen sollten Sie niemals unterdimensioniert auftreten. Umgekehrt gilt es für kleine Unternehmen, nicht zu massiv zu erscheinen.

Wir möchten ihnen einige Tipps an die Hand geben, die bei der Auswahl der passenden Größe wichtig sein könnten:

Ein gutes Messestanddesign zeichnet aus, wenn es das Budget perfekt mit den Marketingzielen des Unternehmens vereinbaren kann. Denn wenn das Budget überschritten wird, verliert Ihre Ausstellungsfläche an Wert. Ihr Messestand muss auch nicht nur einen guten Eindruck hinterlassen, sondern Ihrem Vertriebsteam den notwendigen Raum bieten, um potenzielle Kunden zu treffen und Verkaufsabschlüsse zu gewährleisten. Unter Berücksichtigung dieser wichtigen Aspekte muss die Größe der gemieteten Ausstellungsfläche gewählt werden. Nachfolgend finden Sie einige Tipps, die Sie in Ihren Planungsprozess einbeziehen sollten, um den optimalen Mehrwert zu erzielen.

Wahl des Standortes

Die Auswahl des Standortes ist extrem wichtig. Ihr Messestand sollte sich in einer erstklassigen Lage befinden. Idealerweise entscheiden Sie sich für eine Position z.B. in der Nähe des Eingangs oder in der Mitte des Ausstellungsgeländes. Und achten Sie auf Ihre Nachbarschaft. Fragen Sie beim Veranstalter nach, wer neben Ihnen steht. Sind zu viele Wettbewerber dabei, kann das dazu führen, dass Sie die Aufmerksamkeit der Besucher für Ihr Unternehmen und Ihre Marke verlieren.

Standlayout

Bevor der Messestandgestalter seine Arbeit aufnehmen kann, benötigt er ein präzises Briefing, um das passende Layout für Ihren Messestand zu entwickeln. Ihre Entscheidung für einen Insel-, Eck- oder Reihenstand hat großen Einfluss auf die Ergebnisse, die Sie mit der Messeteilnahme erzielen möchten. Wenn Sie beispielsweise Neukundenakquise betreiben möchten, kann ein Eckstand die passende Lösung sein. Mit einem Inselstand erreichen Sie dagegen vor allem maximale Markenpräsenz.

Montagezeit

Denken Sie daran, wie viel Zeit Sie für die Montage des Messestands benötigen. Im Idealfall lassen Sie den Stand bereits im Vorfeld durch Ihren Messebauer oder durch Ihr Messeteam aufbauen. Messen Sie die benötigte Zeit und schaffen Sie sich damit eine valide Planungsgröße. Generell gilt: Je größer er ist, desto mehr Features werden benötigt. Berücksichtigen Sie, wie lang die Anreise zum Ausstellungsort ist, wie viel Zeit Sie dafür benötigen und wann Sie beim Messeauftakt die ersten Besucher begrüßen werden. Je kürzer die Montagezeit, desto besser.

Standgröße

Wenn Sie an einer Messe an einem bekannten Standort teilnehmen, wo viele weitere Aussteller sind, müssen Sie sich darüber im Klaren sein, dass Ihnen nicht sehr viel Ausstellungsplatz bereitgestellt wird. Entscheiden Sie sich für eine Standplatzgröße, die es Ihnen erlaubt, weitere Messestand-Ideen zu entwickeln, um die wichtigsten Produkte auszustellen, ohne dass es auf dem Stand beengt wirkt. Wenn Sie zu den bekannten Ausstellern gehören, könnten Sie unter Umständen zusätzlichen Platz erhalten und damit auf einen größeren Messestand setzen. Dort können Sie dann sämtliche Produkte Ihres Unternehmens ausstellen. Falls Ihr bestehendes System nicht zum Standplatz passt, ist es eine gute Messestand-Idee, sich einmal mit dem Thema zu befassen, einen Messestand mieten zu lassen. Gute Messebau-Unternehmen haben stets moderne Mietstände im Vorrat.

Produktgröße

Die Größe der Produkte, die Sie auf der Messe ausstellen möchten, hat großen Einfluss auf die Ausmaße des Standes. Wenn Sie kleindimensionierte Artikel wie Technikzubehör oder Schmuck anbieten, muss Ihr Messestand nicht zwangsläufig sehr groß sein. Wenn Sie aber große Ausstellungsstücke wie z.B. Stromversorger ausstellen möchten, kommen Sie um ein größeres Objekt nicht herum. Achten Sie jedenfalls darauf, dass Sie keinen übergroßen Standplatz mieten, damit Sie sich nicht noch zusätzliche Messestand-Ideen entwickeln müssen, weitere Features zu benötigen, um diesen zusätzlichen Platz auszufüllen.

Kundendialog

Letztendlich sollten Sie bei der Wahl der richtigen Standgröße auch die Interaktion mit den Kunden berücksichtigen. Der Messestand sollte groß genug sein, um sämtliche Produkte vorzustellen. Aber Sie und Ihr Team müssen auch ausreichend Platz haben. Der Abstand zwischen den Tischen sollte ausreichen, dass Ihre Besucher an Gewinnspielen oder an Umfragen teilnehmen können, ohne sich eingeengt zu fühlen. Wenn Ihr Messestand überfüllt wirkt, könnte das Besucher abhalten, sich dort einzufinden. Dann wird es auch für Ihre Teammitglieder schwierig, unter die Tische zu gelangen und die vorbereiteten Marketing-Materialien auszuteilen oder die Kunden persönlich zu begrüßen. Wenn es nicht funktioniert, die häufig kostenintensiven Marketing-Artikel unter den Besuchern zu verteilen, kann sich die Kostenrelation schnell wieder verschieben und der Messebeteiligung endet im finanziellen Minus.

Denken Sie an diese Punkte, wenn Sie Ihre Marketing-Materialien und die Deko für den Messestand zusammenstellen. Kombinieren Sie Ihre Kreativität mit der Messestand- Logistik und vergrößern Sie so Ihre Chancen, einen Messestand aufzustellen, der viele Leads in langfristige Kunden umwandelt.