Schließlich stehen Sie auf einer Messe in einem brutalen und vor allem direkten Wettbewerb mit Ihren Konkurrenten und müssen sich entsprechend darstellen. Generell gilt es also, eine geringe Kosten verursachende und daher wirtschaftliche Lösung zu finden, die Ihnen aber dennoch einen erfolgreichen Messeauftritt ermöglicht.
Die zentrale Frage!
Ob Sie einen Messestand kaufen oder mieten ist vor allem eine Frage Ihrer individuellen Planung. Wenn Sie bereits mehrere Messeauftritte in Ihrem Marketingbudget verankert haben, kann sich der Kauf eines Standes schnell rentieren. Berücksichtigen Sie bei der Entscheidung jedoch auch, in welcher Dimension Sie Ihre Teilnahme und die Ausgestaltung des Messestandes planen. Für welches Standkonzept haben Sie sich entschieden? Messetheke, Promotionsstand, Faltdisplay oder ein Traversensystem. Handelt es sich um einen Reihen-, Eck-, Kopf- oder einen Inselstand? Wie möchten Sie Ihren Messestand gestalten? Welches Zubehör haben Sie eingeplant? Multimedia-Infoständer, Prospekthalter, Pflanzenkübel, Kunstpflanzen, Stühle oder Tische? Bedenken Sie, dass diese Accessoires die Kosten für einen Messestand in nicht unerheblichen Maße beeinflussen.