Häufig gestellte Fragen zur Vorbereitung auf die SHK+E 2026, Essen
Wann sollte ich mit der Planung meines Messestands für die SHK+E ESSEN 2026 beginnen?
Wir empfehlen einen Vorlauf von mindestens 3–4 Monaten. So bleibt ausreichend Zeit für Konzeptentwicklung, Designfreigabe, technische Abstimmung mit dem Veranstalter und eine stressfreie Umsetzung.
Was ist im Miet-Messestand enthalten?
Unsere Komplettlösungen beinhalten Design, Messebau, Grafikdruck, Beleuchtung, Mobiliar, Logistik sowie Auf- und Abbau. Optional bieten wir auch Technik, Mediensysteme und die Integration Ihrer Exponate an – individuell auf Ihre Anforderungen abgestimmt.
Können Sie meinen Stand individuell gestalten?
Ja, wir entwickeln maßgeschneiderte Standkonzepte, die sich nahtlos an Ihre Corporate Identity anpassen. So wird Ihre Marke nicht nur sichtbar, sondern erlebbar – funktional und emotional.
Kennen Sie die Vorgaben der Messe Essen?
Ja – Expo Exhibition Stands Team arbeitet regelmäßig auf dem Gelände der Messe Essen und ist mit den baulichen, logistischen und technischen Richtlinien bestens vertraut. Dadurch vermeiden wir Verzögerungen und sorgen für eine reibungslose Abwicklung.
Wo wird mein Messestand gefertigt?
Unsere Fertigung erfolgt an zwei eigenen Standorten: St. Leon Rot in Deutschland und Apeldoorn in den Niederlanden. So garantieren wir kurze Wege, schnelle Lieferzeiten und höchste Qualitätsstandards.
Wer betreut mein Projekt vor Ort in Essen?
Ein erfahrener Projektmanager steht Ihnen persönlich zur Seite – von der ersten Skizze bis zur schlüsselfertigen Übergabe Ihres Standes. Sie haben immer einen festen Ansprechpartner, der sich um alle Details kümmert.
Wie sichern Sie die Einhaltung meines Budgets?
Mit unserer transparenten Festpreisstruktur erleben Sie keine bösen Überraschungen. Alle Leistungen sind vorab definiert – das gibt Ihnen maximale Planungssicherheit.