Häufig gestellte Fragen zur Vorbereitung auf die Coiltech Deutschland 2026
1. Wie früh sollte ich mit der Planung meines Messestands für die Coiltech Deutschland beginnen?
Idealerweise 3–4 Monate vor Messebeginn – so bleibt genügend Zeit für Design, Abstimmungen und die termingerechte Umsetzung. Je früher Sie starten, desto flexibler können wir auf Sonderwünsche und Hallenvorgaben eingehen.
2. Bieten Sie Unterstützung beim Standdesign an?
Ja, unser Designteam entwickelt ein kostenloses 3D-Konzept, das Ihre technischen Produkte optimal präsentiert. Dabei berücksichtigen wir Ihre Corporate Identity sowie alle funktionalen Anforderungen des Standorts.
3. Was ist im Miet-Messestand enthalten?
Unsere Mietstände beinhalten Design, Grafikdruck, Messebau, Beleuchtung, Logistik sowie Auf- und Abbau. Auf Wunsch integrieren wir auch Ihre Exponate, interaktive Technik oder spezielle Präsentationselemente.
4. Kennen Sie die Richtlinien der Messe Augsburg?
Ja, unsere Projektmanager sind mit den technischen Vorgaben, Sicherheitsbestimmungen und Einreichungsfristen der Messe Augsburg bestens vertraut. Dadurch vermeiden Sie unnötige Verzögerungen und Genehmigungsprobleme.
5. Kann ich meinen Stand individuell gestalten lassen?
Natürlich – jeder Mietstand wird individuell auf Ihre Fläche, Ziele und Markenidentität abgestimmt. Sie erhalten einen Stand, der nicht nur funktional, sondern auch visuell überzeugt.
6. Wo wird mein Messestand für die Coiltech Deutschland produziert?
Ihr Stand wird in unseren eigenen Produktionsstätten in Deutschland und den Niederlanden gefertigt. So stellen wir höchste Qualität, kurze Lieferwege und volle Kontrolle über den Zeitplan sicher.
7. Wie garantieren Sie Budgettreue?
Wir arbeiten mit transparenten Festpreisen – ohne versteckte Zusatzkosten oder Nachkalkulationen. So behalten Sie Ihre Ausgaben jederzeit im Blick und können verlässlich planen.