In Planung für das kommende Jahr? Daran müssen Sie denken!

August 20, 2025

In-Planung-fur-das-kommende-Jahr-Daran-mussen-Sie-denken

Um den Erfolg des kommenden Geschäftsjahres sicherzustellen, kann man gar nicht früh genug mit der Planung beginnen. Die Vorplanung hat nämlich erheblichen Anteil daran, dass Sie die passenden Maßnahmen planen. Lesen Sie hier, wie Sie das kommende Jahr zu einem Erfolgsjahr werden lassen.
Kaum dass dir ruhigen Tage rund um die Feiertage und das Neue Jahr vorbei sind, beginnt die Vorbereitung für die kommende Messesaison.

Jetzt können Sie Grundlagen schaffen, auf denen Sie durch das Jahr surfen. Überlegen Sie schon jetzt, ob Sie beispielsweise für den Messebau in München einen Messestand kaufen möchten. Vielleicht empfiehlt es sich aber auch, einen Messestand mieten zu wollen.

Mit einem starken Starting-off bringen Sie neuen Schwung in Ihre Messeaktivitäten! Sorgen Sie schon früh mit einem neuen Messestand Design dafür, dass der Erfolg Sie durch das Jahr begleitet. Lesen Sie hier, welche Maßnahmen Sie ergreifen müssen, um am Ende des Jahres zufrieden auf die diesjährige Messesaison zurückblicken können:

 

Jetzt durchstarten

Starten Sie so früh wie möglich. Bedenken Sie, dass sich ein Großteil Ihrer Zielgruppen zu Jahresbeginn noch im Urlaub befindet. Ihre Planungen sollten so getimt werden, dass Sie die Ansprechpartner direkt nach deren Ankunft im Büro erreichen – und Sie nicht selbst durch Abwesenheitsnotizen genervt werden.

Werbung

Checken Sie noch einmal das zurückliegende Jahr. Welche Ziele hatten Sie verfolgt? Haben Sie diese erreicht? Warum oder warum nicht? Führen Sie eine SWOT-Analyse durch, um Mängel beim Messebau zu beheben und die Umsetzung der Werbemaßnahmen zu optimieren.

Ziehen Sie Grenzen

Stellen Sie sicher, dass Sie genau wissen, wohin Ihre Reise im kommenden Jahr gehen soll. Ziehen Sie Grenzen – nicht nur im finanziellen Bereich, sondern auch im Marketing. Prüfen Sie Ihre Ergebnisse in den sozialen Medien. Wieviel Follower und Friends zählen Sie auf Ihren bevorzugten Kanälen. Verfolgen Sie die richtige Strategie und verwenden Sie die passenden Taktiken? Lassen Sie Revue passieren und vergleichen Sie, welche Vorgehensweise die besten Ergebnisse gebracht haben und welche Maßnahmen zu optimieren sind.

Denken Sie voraus

Erstellen Sie Prognosen auf der aktuellen Grundlage für das kommende Jahr. Wo werden Sie danach stehen? Folgen Sie zukünftig aktuellen Trends, wird sich das auf Ihre Besucherzahl auswirken? Gehen die Zahlen aufwärts oder abwärts? Trifft das Ihre Erwartungen? Wenn ja, wie wird sich Ihre aktuelle Taktik im nächsten Jahr auswirken? Wenn Sie die Prognosen für nächstes Jahr nach oben verändern möchten, wie wollen Sie das neue Ziel erreichen? Was braucht es, um diese Veränderung zu beeinflussen?

Ziele setzen

Da Sie an diesem Punkt wissen sollten, wie die Ergebnisse des Jahres aussehen, falls Sie nichts unternehmen und Sie gleichzeitig die Erkenntnis gewonnen haben, was nötig ist, um Veränderungen herbeizuführen, sollten Sie Ziele setzen. Sie werden Ihnen helfen, das Messejahr erfolgreich abzuschließen. Und denken Sie daran: Ziele sollten immer SMART sein:
Spezifisch: Klar definiert.
Messbar: Sie müssen in der Lage sein zu sagen, ob Sie sie erreicht haben. „Ein gutes Jahr zu haben“ ist keine Messung.
Ambitioniert: Sie müssen sie erreichen können.
Realistisch: Ziele sollten Ergebnisse messbar machen, nicht Aktivitäten.
Terminiert: Jedes Ziel braucht eine „Ziel“-Linie, an der es als erfolgreich gewertet wird oder nicht.

Erstellen Sie Ihr Budget

Sobald Sie wissen, was Sie tun möchten, sollten Sie herausfinden, wie viel es Sie kosten wird. Erstellen Sie Ihr Budget basierend auf Ihren neuen Planungen. Wenn diese Zahlen nicht funktionieren, prüfen Sie mögliche Kürzungen und Kosteneinsparungen auf dem Weg zu den magischen Zahlen. Wenn die Einsparungspotenziale nicht ausreichen, prüfen Sie Ihre Preisstruktur.

Passen Sie Ihre Preise an

Jetzt, da Sie sich für realistische Ziele und Elemente entschieden haben, die Ihren Erfolg entscheidend beeinflussen, ist es an der Zeit, die Preise zu überprüfen. Sind Ihre Produkte oder Dienstleistungen noch marktgerecht bewertet? Müssen Sie Ihre Preise an Branchenstandards anpassen? Möchten Sie spezielle Services anbieten, den Sie derzeit nicht anbieten? Welche Konditionen möchten Sie dafür veranschlagen?

Überprüfen Sie Partnerschaften

Während Sie über die Preisgestaltung oder neue Services sowie die damit verbundenen Anpassungen nachdenken, sollten Sie auch nach Partnern Ausschau halten, die Ihnen helfen können, Ihr Messegeschäft auf ein neues Level zu heben. Besteht die Option, in mobile Messestände zu investieren, um ein Plus an Flexibilität zu erzielen? Haben beispielsweise viele Ihrer Besucher Technologieanforderungen, die Sie derzeit nicht direkt erfüllen können? Könnten Sie die notwendigen Einkäufe tätigen, um diese Dienstleistungen anzubieten? Besteht die Möglichkeit, mit einem Unternehmen zu kooperieren, das Ihren Besuchern vielleicht einen Rabatt gewähren könnte? Oder könnten Sie Partner eines Affiliate-Programms werden, um Empfehlungen zu sammeln?

Stellen Sie Affiliate-, Affinitäts- und Loyalitätsprogramme auf den Prüfstand

Wenn Sie Partner eines Affinitäts- oder Treueprogramms sind, das Sie für Empfehlungen oder Nutzung belohnt, überprüfen Sie einmal, wie viele Geschäftsempfehlungen Sie im vergangenen Jahr erhalten haben. Vielleicht können Sie bessere Raten oder Prozentsätze aushandeln, wenn Sie nachweisen können, dass Sie viele Abschlüsse vermitteln konnten.

Orientieren Sie sich an Benchmarks

Als Teil Ihrer SMART-Philosophie haben Sie zeitnah Ziele geschaffen, die messbar sind. Legen Sie jetzt die Maßnahmen fest, die Sie zu Ihrem Ziel führen. Wenn Ihr Ziel zum Beispiel darin besteht, den Umsatz zu erhöhen, sollten Sie die Anzahl der neuen Kunden berechnen, die Sie benötigen, um das Ziel zu erreichen. Sobald Sie wissen, wie viele Sie benötigen, berechnen Sie, wie viele neue Kunden Sie pro Monat benötigen. Diese Mini-Benchmarks können Ihnen sagen, ob Sie auf dem richtigen Weg sind, um Ihr Ziel vor dem Ende des vierten Quartals zu erreichen oder welche Anpassungen Sie vornehmen müssen.

Fazit

Wenn Sie Ihr Erfolgsjahr gestalten möchten, müssen Sie jetzt anfangen. Es ist nicht genug, nur Ziele zu setzen. Verstehen Sie den Jahresanfang als eine Zeit, um Ihr gesamtes Geschäftsmodell und Ihre Preisstruktur auf den Prüfstand zu stellen. So können Sie das neue Jahr in dem Bewusstsein starten, dass Sie den Erfolgsweg eingeschlagen haben.