Manchmal kann die Teilnahme an einer Messe eine frustrierende Erfahrung sein. Vor allem, wenn die Messe gleich um die Ecke herum stattfindet und Sie immer noch nicht die passende Strategie für die Veranstaltung und Ihren individuellen Messestand gefunden haben. Sie benötigen Ideen für den Standbau und sollten sich Messestandbeispiele anschauen, die Ihnen helfen, eine stressfreie Vorbereitung zu gewährleisten. Denn wir alle wissen: Erfolg ist das Ergebnis guter Planung.

Um den Traffic auf dem Messestand zu steigern, benötigen Sie also einen detaillierten Plan für die Event-Aktivitäten und Sie müssen sich Gedanken darüber machen, wie Ihre Marketing- und Verkaufsstrategie aussehen soll. Zudem sollten Sie berücksichtigen, wie Sie gedenken, Ihren Besuchern ein einmaliges und erinnerungswürdiges Erlebnis auf ihrem Messestand zu bescheren. Denn im Gegensatz zum digitalen Marketing bieten Messen die Möglichkeit, mit der Zielgruppe direkt in Kontakt treten zu können, um Geschäftsbeziehungen aufzubauen. Diese Chance sollten Sie nutzen!
Im Folgenden finden Sie einige Planungstipps, die Ihnen bei der Planung erfolgreicher Marketingstrategien auf jeder Messe helfen:
Die passende Messe auswählen
Es gibt Tausende von Messen, die jedes Jahr rund um den Globus stattfinden. Ihre Aufgabe ist es jetzt, die passende Ausstellung zu finden, in die Sie investieren möchten. Deshalb sollten Sie sich im Vorfeld intensiv damit beschäftigen, möglichst viele Informationen über die Messe zu sammeln.
Entscheiden Sie sich für eine Veranstaltung, die zu Ihren Zielen passt, die richtige Zielgruppe anspricht und bei der Ihnen Ihr Standbau hilft, Ihre langfristigen Ziele zu erreichen. Fragen Sie die Veranstalter nach Besucherzahlen, Teilnehmerzahlen und Ereignisstatistiken. Dadurch erhalten Sie eine Vorstellung davon, was Sie in dieser Ausstellung erwarten können.
Den passenden Standplatz wählen
Sobald Sie sich entschieden haben, an welcher Messe Sie teilnehmen möchten, können Sie sich Zeit damit nehmen, Ihren Platz auf dieser Veranstaltung zu reservieren. Es ist besser, sich frühestens sechs Monate vor der Veranstaltung anzumelden. Damit erhalten Sie garantiert einen Standplatz, der für viel Traffic auf dem Stand sorgt.
Wählen Sie eine Halle, der am besten zu Ihrem Budget und Ihren Ausstellungsbedürfnissen passt. Das wird einen großen Einfluss auf die Rentabilität Ihrer Maßnahme haben. Besuchern Sie die Messelocation auch vorher bei einer anderen Veranstaltung, damit Sie die Möglichkeit haben, sich die passenden Standplätze anzuschauen und zu bewerten. Speziell beim internationalen Messebau empfiehlt es sich, die Location schon einmal gesehen und sich Messestandbeispiele angeschaut zu haben. Es lohnt sich einfach, im Voraus zu planen, um den perfekten Platz für Ihren Stand zu bekommen.
Lernen Sie Ihre Standnachbarn kenn
Es ist wichtig, sich über Ihre Wettbewerber zu informieren. Checken Sie deshalb im Vorfeld, welcher Wettbewerber ebenfalls auf der Messe ausstellt. In den meisten Fällen wird die Liste der Aussteller online angezeigt. Recherchieren Sie, wie der Messestand Ihrer Wettbewerber aussieht und Finden Sie so viel wie möglich über sie heraus, um Ihre eigene Ausstellerstrategie entsprechend anzupassen.
Wirkungsvolle Designs
Suchen Sie bei der Planung Ihres Messestandes nach unverwechselbaren Designs, wirkungsvollem Content und spannenden Aktivitäten, die im Paket Ihren Ausstellungserfolg steigern helfen. Buchen Sie eine Messestanddesign-Firma, die Ihnen helfen kann, Ihren Marketing-Plan zu entwickeln und mit denen Sie einem Überblick erhalten, was Sie bei diesem besonderen Ereignis erreichen wollen. Entwickeln Sie ein Standthema, das einprägsame Botschaften präsentiert und die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich zieht.
Multi-Channel-Marketing
Nur an der Messe teilzunehmen, ist nicht genug. Sie müssen Pre-Event-Marketing betreiben, um die den gewünschten Traffic am Stand zu haben. Lassen Sie Ihre Kunden wissen, dass Sie an einer Ausstellung teilnehmen und laden Sie sie ein. Die Entwicklung eines Marketingplans vor dem Event bewirkt Wunder, um die Menge auf Ihren Messestand zu locken. Ein Multi-Channel-Ansatz wird Ihre Präsenz auf der Messe noch stärker unterstreichen.
Fazit
Eine Messe ist ein großartiges Marketing-Medium, um die Markenbekanntheit zu steigern, neue Produkte einzuführen und die Kundenbasis zu stärken. Die richtige Marketingstrategie für Ihren Messestand wird auf der Messe für Furore sorgen.