
Ihre zentrale Aufgabe muss es sein, eine Messebeteiligung zum größten Marketingerfolg Ihres Unternehmens werden zu lassen. Für Mitarbeiter, die eigentlich nicht in der Messe- oder Veranstaltungsbranche aktiv sind, könnte sich daraus schnell eine wirklich stressige Angelegenheit entwickeln.Denn es entstehen viele Situationen, die ganz schnell außer Kontrolle geraten können.
Das beginnt bei der Logistik und dem Aufbau des Standes und endet in dem Risiko, dass sich die eigene Anreise verspätet.
Der zentrale Schlüssel für eine erfolgreiche Messeteilnahme ist die Formulierung eindeutiger Zielvorstellungen. Was möchte man mit dieser Maßnahme erreichen und wie sollen diese Ziele erreicht werden? Das sollte man stets im Hinterkopf behalten.
1. Ziele
Setzen Sie Ihre Ziele fest. Nur so können Sie diese auch erreichen. Stellen Sie eine ganz konkrete Liste von Maßnahmen auf, die dafür sorgen, dass sich die Investitionen in diese Messebeteiligung umgehend wieder amortisieren.
2. Budget
Es ist von größter Bedeutung, dass Sie vor der Aktion ein präzise geplantes Budget vorbereiten nd bereitstellen. Ziehen Sie dafür Ihre Erfahrungswerte aus dem vergangenen Jahr hinzu. Wenn es für Sie das erste Mal ist, sollten Sie sich intensiv informieren und de Kostenblöcke analysieren.
3. Vertrauensvolles Team aufstellen
Sie müssen Ihren Messestand nicht selbst designen und installieren. Sie müssen auch Ihren Videorecorder nicht einrichten oder die ganzen Kabel eigenhändig verlegen. Diese Aufgaben sollten Sie an Profis vergeben. Buchen Sie ein Team, dem Sie vertrauen und auf das Sie vertrauen können. Dieses Tram wird dafür sorgen, dass Ihr Auftritt einen wirklich professionellen Eindruck erweckt. Wenn Sie sich auf die richtigen Leute verlassen können, wird dieser Teil der Veranstaltung wirklich leicht.
4. Messestand-Design
Der erste Eindruck von Ihrem Messestand bleibt beim Besucher haften. Stellen Sie sicher, dass die Botschaft klar und deutlich erkennbar ist. Achten Sie darauf, dass die Besucher nicht durch Nebensächlichkeiten von den zentralen Informationen Ihres Messestandes abgelenkt werden. Im Idealfall ist der Messestand der Eyecatcher, der die Besucher auf den Stand zieht. Anschließend übernehmen dann Ihre Mitarbeiter die weitere Versorgung der Besucher.
5. Vermarktung an bestehende und zukünftige Kunden
Entwickeln Sie eine Liste von Kontakten und senden Sie eine E-Mail-Explosion, die sie wissen lassen, dass Sie an der Konvention teilnehmen und sie dazu einladen, Sie zu besuchen. Kündigen Sie Ihre Anwesenheit an der Konvention an. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Teilnahme an der Konvention auf allen Ihren Online-Plattformen bekannt ist.
Bauen Sie eine Liste von Kontakten auf und befeuern Sie diese Ansprechpartner mit einer Email-Kampagne. Weisen Sie darauf hin, dass Sie an der Veranstaltung oder Messe teilnehmen und dort ausstellen. Laden Sie die Kontakte zum Besuch ein. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Teilnahme an der Konvention auf allen Ihren Online-Plattformen bekannt ist.
6. Bereiten Sie Ihr Team vor
Stellen Sie sicher, dass Ihr Team gut vorbereitet auf die Veranstaltung oder die Messe geht. Bereiten Sie umfassende Informationsmaterialien auf und geben Sie Ihren Mitarbeitern Werkzeuge für die Leadgenerierung mit auf den Weg. So repräsentieren Sie Ihr Unternehmen effektiv und professionell.
7. Kooperieren Sie mit anderen Ausstellern
Es ist eine noch weitgehend unbekannte aber letztlich großartige Idee, mit anderen Ausstellern zu kooperieren, um die Anzahl der Leads zu steigern. Wenn Ihr Unternehmen beispielsweise Unterwasserkorb-Webmaterialien herstellt, könnte Ihr Partner beispielsweise ein Unternehmen sein, dass Schnorchel produziert. So könnten Sie die Kontakte teilen, die Ihr Angebot interessieren könnte, ohne dass Kannibalisierungseffekte entstehen.
8. Leads nachverfolgen
Ihre Arbeit ist mit Beendigung der Messe nicht abgeschlossen! Ganz in Gegenteil! Der wichtigste Part beginnt jetzt. Denn die gesammelten Leads müssen jetzt kontaktiert und mit den zugesagten Informationen versorgt werden, um sie durch den Marketing-Funnel zu qualifizieren.
Erstellen Sie eine Zusammenfassung, um die Ergebnisse Ihrer Messebeteiligung mit den angestrebten Zielen abzugleichen.
Die Teilnahme an Messen eröffnet Ihrem Unternehmen eine Chance, hochwertige Netzwerkarbeit neben den Social Media-Aktivitäten zu betreiben. Nutzen Sie die Möglichkeit, in den Dialog mit bestehenden und möglichen neuen Kunden einzusteigen. Nicht selten ergeben sich gerade daraus die profitabelsten und langlebigsten Geschäftsverbindungen.