Messestand mieten oder nicht mieten – das ist hier die Frage. Messen sind eine teure Angelegenheit. Deshalb muss schon bei der Planung des Messestanddesigns darauf geachtet werden, dass sich die Investition auch auszahlt. Wo immer möglich, sollte Geld eingespart werden, um innerhalb der Budgetgrenzen zu bleiben.

Was ist am kosteneffektivsten für Ihr Unternehmen? Einen kundenspezifischen Messestand zu kaufen oder die Miete eines Messestandes in Betracht zu ziehen.
Mietmessestände leiden unter einigen Missverständnissen, die wir in diesem Beitrag einmal klarstellen möchten.
Mietmessestände sind zu teuer
Viele Manager glauben, dass das Mieten von Messeständen teuer ist. Wenn Sie einen Messestand kaufen, haben Sie eine einmalige Investition, die sich im Laufe der Jahre auszahlt. So weit, so richtig. Denn Sie müssen sie ja ab jetzt nichts mehr bezahlen! In Wahrheit müssen Sie für einen Messestand die Kosten für Wartung, Aufarbeitung, Aktualisierung und so weiter einkalkulieren. Ganz zu schweigen davon, dass Sie für die Transportkosten und die Montage bzw. Demontage verantwortlich sind. Die Entscheidung, einen Messestand zu mieten, kann eine Ersparnis von 75% gegenüber der Kaufoption bedeuten!
Begrenzte Optionen
Der Himmel ist das Limit! Deshalb können professionelle Messebauunternehmen, die Messestände vermieten, sicherstellen, dass sie über eine große Auswahl an Messestanddesigns verfügen. Diese können auch individuell den Anforderungen Ihres Unternehmens angepasst werden. Unternehmen, die auf Mietmessestände setzen, ändern normalerweise das Design für die jeweilige Messeteilnahme und wirken deshalb immer frisch und aktuell – ohne die Kosten für den Messestand zu erhöhen.
Keine Qualität - gebraucht und missbraucht
Ein großer Teil der Aufgabe eines Messestandvermieters besteht darin, seine Messestände zu warten und sicherzustellen, dass ihr Inventar wie neu aussieht. Berücksichtigen Sie, dass es dem Vermieter vor allem darum geht, den Kunden häufiger zu bedienen, weil ein aktuelles Messestanddesign mehr Leads und damit mehr Nachfrage produziert. Mit einem Messestand, der gebraucht und unattraktiv aussieht, wird keine Kundenzufriedenheit erreicht!
Kein kundenspezifisches Messestanddesign
Mietmessestandverleiher, die Grafikdesign und -produktion in Ihrem Unternehmen integriert haben, sind durchaus in der Lage, kundenspezifische Messestandideen zu entwickeln, bei denen Grösse, Vorbereitung oder zusätzliche Einrichtungsgebühren keine Rolle spielen. Eine seriöse Mietmessestandfirma sollte tatsächlich über keine zwei Messestandbeispiele verfügen, die sich gleichen! Denn dann wird jeder wissen, dass es sich um einen Mietmessestand handelt.
Erfahrungsgemäss ist der eigene Messestand eines Unternehmens durchschnittlich vier Jahre alt. Aber die meisten davon sind sogar noch viel älter. Wenn diese Unternehmen nur einige wenige Messeteilnahmen pro Jahr buchen, wären das im Schnitt acht Veranstaltungen pro Jahr. Soviel zum Thema „gebraucht und missbraucht“! Tatsächlich handelt es sich bei den meisten „Best of Messe“-Messeständen um Mietmessestände. Der Preis wird ja schliesslich kaum an den "gleichen Stand" gehen, den ein Unternehmen Jahr für Jahr aufstellt.
Bei häufigen Messeteilnahme ist die Mietvariante zu teuer
Wer häufig ausstellt, muss regelmässig den Messestand warten. Das kann schnell sehr kostspielig werden. Und wenn Sie Messen besuchen möchten, die sich zeitlich überschneiden, benötigen Sie sogar eine zweite Alternative – was Ihre Kosten verdoppelt. Und vergessen Sie nicht, dass, während der Messestand nicht genutzt wird - was die meiste Zeit vorkommt! -, Sie für die Lagerung und die obligatorischen "Pull and Prep"-Gebühren bezahlen müssen.
Weit vorausplanen, damit der Messestand pünktlich fertig ist
Ein professionelles Vermietunternehmen verfügt über die notwendigen Ressourcen, um innerhalb kürzester Zeit einen beeindruckenden Messestand zu erstellen Grafikdesignteams, Druckereien, Handwerker, Installateure usw. stehen zur Verfügung. Da diese Unternehmen Ihren Messestand auch transportieren und montieren können, nimmt es nur einen Bruchteil der Zeit in Anspruch, die Sie dafür benötigen würden.