Die Entwicklung einer positiven und nachhaltigen Kundenkommunikation auf einer Messe hat das Ziel, den Besucher zu unterhalten, um in seiner Erinnerung haften zu bleiben und anschließend diese Erinnerung in ein Kaufverhalten zu übersetzen. Aber was ist dazu am Messestanddesign notwendig, um dieses Zielsetzung zu erfüllen?

Wir haben eine Erfolgsformel dafür entwickelt:
Botschaften und Inhalte integrieren
Es gehört zu Ihren zentralen Aufgaben bei der Entwicklung des Messestanddesigns, die Phantasie Ihrer Besucher anzuregen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Darauf müssen kreative Messestände abzielen. Wenn es also Ihre Zielsetzung ist, potenzielle Kunden zu überzeugen, sollten Ihre Botschaften vor allem klar, prägnant und leicht verständlich sein. Nur dann verlässt Ihr Klient den Messestand und erinnert sich an ihr Sortiment sowie die Vorzüge Ihres Angebotes.
Wenn Sie Leads und Verkäufe vorantreiben möchten, sollten die Inhalte durch das Design des Messestandes unterhaltsam und einfallsreich präsentiert werden, damit sich Ihre Zielgruppe damit beschäftigt und den Dialog mit Ihnen sucht. Um Geschäftsbeziehungen zu pflegen, Beziehungen zu stärken oder den Umsatz mit bestehenden Kunden zu steigern, denken Sie über Maßnahmen nach, bei denen ein Gewinn lockt, z. B. Wettbewerbe mit Werbegeschenken. Idee muss es sein, ein umfassendes Markenerlebnis zu schaffen, das länger und weit über die Grenzen der Messehalle hinausreicht.
Spannende Maßnahmen
Egal, wie spannend das Design Ihres Messestandes ist und wie engagiert Ihre Botschaften sind - Sie benötigen eine geeignete Plattform, die Besucherinteraktionen ermöglicht. Die notwendigen Tools können physisch oder digital sein – also so einfach wie eine digitale Broschüre auf einem Medienträger oder so komplex wie eine Produktdemonstration in der virtuellen Realität.
Menschen sind fasziniert von neuen und aufregenden Technologien. Sie produzieren die Sehnsucht danach, etwas Neues auszuprobieren - schau Sie sich doch ganz einfach den Aufstieg der virtuellen Realität an. Vorbei sind die Tage, an denen Sie frei von Schwärmen von Pokémon Go-Enthusiasten durch den Park laufen konnten, die ihr nächstes Opfer in einem der nahegelegenen Büsche gefangen nehmen! Spannende Instrumente müssen jedoch nicht immer digital sein oder die neuesten Technologien einsetzen. Das Gefühl von Aufregung kann genauso leicht von einer rein physischen Plattform erzeugt werden.
Einbinden des Publikums
Die passenden Interaktionstools und -inhalte sind dritte wichtige Komponente bei der Interaktion mit dem Publikum, um ein unvergessliches Erlebnis zu schaffen. Auf einer Messe könnte jeder Besucher zwanzig Gespräche mit verschiedenen Unternehmen führen und sich letztlich wahrscheinlich nur am höchstens fünf davon erinnern. Lassen Sie Besucher, die zu Ihrem Stand kommen, an einem gewinnspiel teilnahmen und führen Sie ein Interview mit ihnen. Eine Umfrage bindet sie in spannende Inhalte ein oder erlaubt das Eintauchen in eine von Ihnen erstellte virtuelle Welt. Zaubern Sie ein Lächeln auf die Lippen Ihrer Besucher und führen Sie dann Ihre Gespräche.
Je mehr Spaß die Interaktion bereitet, desto wahrscheinlicher ist es, dass sich Ihr Besucher an Sie erinnert (und vor allem aus den richtigen Gründen).