Messen haben auch in Zeiten des Internets nichts von ihrer Anziehungskraft verloren. Kunden und Interessenten bieten Sie eine einzigartige Möglichkeit, sich direkt und „live“-haftig mit den Produkten und Dienstleistungen der Unternehmen auseinanderzusetzen. Zudem kann der Interessent in nahezu einmaliger Art und Weise auf engstem Raum auf das Angebot einer ganzen Branche zugreifen und vergleichen.
Für die Aussteller eröffnen sich ungeahnte Kommunikationsmöglichkeiten mit bestehenden oder potenziellen Kunden sowie ein nahezu ungefiltertes Feedback zu den eigenen Angeboten. Das Ziel eines Unternehmens bei jeder Messeteilnahme ist ein Plus an Besuchern, Gesprächen und Kontakten für die erfolgreiche Nachbearbeitung.
Jeder zusätzliche Lead erhöht die Chancen, einen neuen Kunden für das eigene Unternehmen und seine Produkte gewinnen zu können. Somit bedeutet jeder gewonnen Lead auf einer Messe eine wichtige Position bei der finalen Betrachtung, ob sich die Messeteilnahme gelohnt hat oder nicht.
Mit einem durchdachten Konzept und attraktiven Messestandideen sind diese Ziele durchaus erreichbar. Wichtig ist, sich seriöse und realistische Ziele zu setzen. Speziell die Zeiten, zu denen die Besucherströme schwächer werden, müssen optimal genutzt werden, um auch dann noch Kontakte und Leads zu generieren. Genau für diese Phasen müssen Messeauftrittideen mit großer Anziehungskraft entwickelt werden. Denn hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Aktive und kreative Unternehmen gehen diese Herausforderung mit großem Selbstbewusstsein an, weil Sie wissen, dass hier die Unterschiede zwischen einer durchschnittlichen oder einer hervorragenden Erreichung der Messeziele liegen. Und diesen Zielen muss alles untergeordnet werden. Denn es erfordert viel Aufwand und spannende Messestandideen, eine Messeteilnahme in eine rentable Dimension zu verlagern. Für einen ersten unverbindlichen Designvorschlag rufen Sie uns einfach an unter +49 ( 0) 6227 877-290 oder schicken Sie uns eine e-mail an info@expoexhibitionstands.de
Wir möchten Ihnen im Folgenden 12 Top-Messestandideen für die Belebung der Besucherströme an die Hand geben:
1. VORPLANUNG EINES GESAMTEN TAGES
Ein ganz wichtiges Moment sind die Aktivitäten auf dem Messestand. Wenn dort keine attraktiven Vorführungen stattfinden, ist alles „Business as Usual“. Ohne interessante Messestandaktionen darf man auch nicht erwarten, dass die wenigen Besucher den Stand stürmen. Versuchen Sie deshalb einfach, stündlich eine neue Messestandidee oder eine coole Messeaktion für den Messestand einzuplanen. Und dieses Projekt startet direkt mit der Messeeröffnung. Alle 60 Minuten wird ein neues Produkt in den Mittelpunkt gestellt und auf dem Stand vorgeführt. Oder unterschiedliche Aktionsideen – egal, ob Gewinnspiel, Interviewrunde, Produktpräsentation, etc. -wechseln sich stündlich ab.
2. WERBUNG FÜR DEN PLAN MACHEN
Wenn niemand etwas von Ihren Aktionen weiß, zieht es ihn auch nicht an ihren Messestand. Sorgen Sie also dafür, dass Ihr Aktionsplan mit den coolen Messeaktionen bekannt wird. Nutzen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der Veranstalter dafür einräumt. Veröffentlichen Sie den Tagesplan mit den Messeauftrittideen öffentlich, indem er an einer Anschlagtafel oder in einer Bildprojektion mit den Aktionsdaten vorgestellt wird. So können sich Besucher besser orientieren und sich die Zeit einteilen.
3. INTERVIEWS DURCHFÜHREN
Es kommt sehr häufig vor, dass ein Entscheider, ein Experte oder ein Prominenter Ihren Messestand besucht. Versuchen Sie, ihn in das Standgeschehen zu integrieren. Es ist eine bewährte Idee für eine Messestandaktion, wenn Sie ein Interview mit ihm durchführen. Mit einer Kamera und einer Audioanlage können Bilder vom Interviewer und seinem Befragten per Beamer projiziert werden. Man kann auch beispielsweise zufriedene Anwender der Produkte oder ganz einfach Besucher des Standes nach ihrer Meinung zu Themen rund um Produkt oder Dienstleitung zu befragen.
4. GEWINNSPIEL ANBIETEN
Messebesucher lieben es, in die Aktionen eines Messestandes eingebunden zu werden – wenn die Maßnahmen spannend, interessant oder gewinnträchtig sind. Denn der Homo Ludens möchte spielen. Ob Quiz oder Geschicklichkeitsspiele – Hauptsache, jeder kann teilnehmen. Für das junge Publikum bieten sich vor allem Computerspiele an. Aber auch Ratespiele und Quizveranstaltungen rund um die eigenen Produkte bieten sich an.
5. HAPPY HOUR DURCHFÜHREN
Happy Hour legt einen Schlüsselreflex beim Menschen frei: Rabatt! Gerade in Zeiten schwacher Besucherströme kann eine Sonderaktion als eine coole Messeaktion für neue Dynamik auf dem Stand sorgen. Oder man bietet bestimmten Personen bestimmte Rabatte zu bestimmten Zeiten an: Zum Beispiel Senioren von 9 Uhr bis 10 Uhr, Familien zwischen 14 Uhr und 16 Uhr. So können Sie auch definierte Zielgruppen zu bestimmten Zeiten erwarten und spezielle Programme dafür entwickeln.
6. PROMINENTE AN DEN STAND HOLEN
Kennen Sie bekannte Gesichter aus der Branche? Personen, die in der Messeregion im öffentlichen Leben stehen? Vielleicht Prominente aus Hörfunk oder TV? Lassen Sie Ihren Charme spielen und versuchen Sie, diese Personen des öffentlichen Lebens auf den eigenen Messestand einzuladen. Führen Sie ein Interview, eine Autogrammstunde oder ein Gewinnspiel mit ihnen durch – und sorgen Sie im Vorfeld dafür, dass auch jeder weiß, was an Ihrem Messestand passiert.
7. PRESSE EINLADEN
Speziell der Vormittag empfiehlt sich, um gezielt Pressevertreter an den Stand einzuladen. Der allgemeine Besucherverkehr ist eher schwach und man hat die notwendige Zeit, sich mit den Medienvertretern ausgiebig zu beschäftigen. Bereiten Sie schon im Vorfeld ausreichendes Material vor – Pressemeldungen, Bilder, etc. Bei Business-Messen kann auch ein Presse-Talk an Ihrem Stand veranstaltet werden. Machen Sie über Aushänge im Pressezentrum darauf aufmerksam. Wichtig ist die Vorbereitung einer ausführlichen und aktuellen Pressemappe für die Journalisten.
8. SCHÜLER UND STUDENTEN EINLADEN
Viele Schulen finden die Einladung zu einem kostenfreien Messebesuch sehr interessant. Im Idealfall lassen sich theoretische Lerninhalte auf der Messe durch praktische Beispiele veranschaulichen. Sprechen Sie ausgewählte Schulen am Messestandort aktiv an und fragen Sie nach, was die Schüler interessieren könnte. Legen Sie die Besuchszeit fest und führen eine vorbereitet Standführung durch. Nehmen Sie Experten hinzu, die die Produkte der Dienstleistungen erklären können. Laden Sie Journalisten ein, die diese Aktion begleiten und – vielleicht – darüber in den lokalen Medien berichten.
9. FLYER IM EINGANGSBEREICH DER MESSE VERTEILEN
Der Eingangsbereich einer Messe bietet sich für die unterschiedlichsten Aktionen und Maßnahmen an. Die Besucher sind noch in der Entscheidungsphase, was sie auf der Messe besuchen sollen. Holen Sie sich die Genehmigung für eine Flyer-Verteilaktion beim Veranstalter. Achtung: In den meisten Fällen ist das nicht kostenlos. Aber es lohnt sich. Vor allem, wenn Ihr Messestand weit entfernt vom Eingang steht, empfiehlt sich die Verteilung der Flyer. Inhalte wie: „Als Erstes zu uns. Die ersten 50 Besucher täglich, die bis 10.30 Uhr an unserem Stand vorbeikommen, erhalten ein Gratis-Probierpaket.“ sorgen für Aufmerksamkeit.
10. GUTSCHEINE AM MESSESTAND VERTEILEN
Es empfiehlt sich, den Besuchern auf dem Stand Informationsmaterial für die Freunde daheim mitzugeben. Das kann ein kleiner Geschenkgutschein sein, der gleich vor Ort mit dem Namen des Empfängers versehen und ausgedruckt wird. Oder richten Sie eine PC-Station ein, an der sich Besucher die Gutscheine selber ausdrucken können. Oder es sind Gutscheine für den Onlineshop – mit einem Messecode versehen. Denken Sie auch an mögliche Gratisdienstleistungen, die nach der Messe erbracht werden. Für einen ersten unverbindlichen Designvorschlag rufen Sie uns einfach an unter +49 ( 0) 6227 877-290 oder schicken Sie uns eine e-mail an info@expoexhibitionstands.de
11. EINEN SPRECHER ENGAGIEREN
Ein professioneller Sprecher oder Moderator ist in der Lage, nicht nur interessante Informationen zu Produkten oder Aktionen auf dem Stand zu vermitteln, sondern auch aktiv Besucher an den Messestand zu locken. Es lohnt sich also, über einen professionellen Sprecher – am besten ein Radiojournalist aus der Region –nachzudenken. Er kennt die Menschen und Ihren Bedarf aus der Region und versteht es, den ganzen Tag hinweg die Ereignisse am Stand zu kommentieren, Menschen anzusprechen und auf das Geschehen am Stand aufmerksam zu machen.
12. LIVE-ATMOSPHÄRE ERZEUGEN
Am besten kommen häufig Messestände an, die ihre Objekte nicht in einer sterilen Ausstellungsatmosphäre präsentieren, sondern während der Anwendung. Sollte also die Anwendung oder Herstellung der Produkte und Serviceleistungen demonstriert werden können, werden automatisch mehr Besucher angezogen. Präsentieren Sie Ihre Produkte während der praktischen Nutzung. Demonstrieren Sie die Vorteile Ihrer Salatreiben, Küchengeräte, Wohnmobile, Videogames oder was immer zu Ihrem Produkt-Portfolio gehört ganz prominent auf Ihrem messestand. Sie werden sehen – die Besucher werden fasziniert sein!
Messestand Design Ideen
Verwandter Blogs