Es ist völlig egal, wie oft Sie schon eine Messe vorbereitet haben – jedes Mal überfällt Sie beim Messebau das Gefühl, irgendetwas am Messestand könnte fehlen. Schließlich gibt es unterschiedliche Faktoren, die zur besten Performance führen, und es gibt andere, die eine Menge Gespräche produzieren. Wenn Sie diese These im Hinterkopf behalten, während Sie die kommende Messeteilnahme planen, können Sie nicht mehr am Erfolg gehindert werden.

1. Vergessen Sie niemals den Anlass für den Messestand
Bevor Sie den Messebau beauftragen, sollten Sie sich wirklich klar darüber sein, was Sie mit dieser Maßnahme bezwecken und welche Ergebnisse Sie erwarten. Sie müssen sich also klare Ziele für Ihr Geschäftsmodell setzen. Setzen Sie auf SMART-Zielsetzungen beim Messebau: Spezifisch, Messbar, Ambitioniert, Realistisch, Temporär. Die Vorgaben helfen Ihnen, in der Spur zu bleiben und fokussieren, was Sie von dem Event erwarten.
2. Setzen Sie realistische Zeitrahmen
Wenn Sie sich im Vorfeld realistische Zeitfenster setzen, die Sie auf der Messe benötigen, hilft Ihnen das bereits, viel Zeit für Sie selbst zu sparen. Die gesteckten zeitlichen Rahmen sollten so realistisch wie möglich sein. Sie benötigen eben eine gewisse Zeit, um den Messestand aufzubauen. Und auch die Aktivitäten, die vor und nach dem Event anstehen, erfordern ihren Aufwand.
3. Bearbeiten Sie die Messeteilnahme wie jedes andere Projekt
Wenn Sie an einem Projekt arbeiten, müssen Sie stets die unterschiedlichsten Einflussfaktoren berücksichtigen. Eine Messe muss dementsprechend genauso behandelt werden, wie jedes andere wichtige Projekt. Deshalb sollten Sie die unterschiedlichen Management-Tools, die Ihnen bereitstehen, nicht verzichten. Suchen Sie im Internet nach Projektmanagement-Plänen und setzen Sie diese für Ihre Planungsarbeiten ein.
4. Halten Sie die Managementgruppe überschaubar
Setzen Sie einen zentralen Ansprechpartner und Verantwortlichen für die wichtigen Einkäufe und Entscheidungen für das Messestand-Design ein. So beschleunigen Sie die Entscheidungsfindung und erhöhen die Geschwindigkeit.
5. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Zielsetzungen
Wie viele Leads benötigen Sie zur Zielerreichung? Das ist die wichtigste Zahl, die Sie stets im Kopf haben müssen. 50 Leads pro Tag könnten ein realistisches Ziel sein. Sie sollten sich jedoch auch im Klaren darüber sein, welche Art von Leads Sie erwarten. Suchen Sie nach Medienvertretern? Vertrieblern? Investoren? Notieren Sie sich Ihre Zielsetzung, damit Sie sie auf dem Messestand nicht aus den Augen verlieren.
6. Stellen Sie die Neuigkeiten ganz nach vorn
Alle suchen ständig nach dem nächsten „Big Thing“. Die Vorstellung neuer Produkte stimuliert jeden Messebesucher. Deshalb sollte Ihre Neuvorstellung das Highlight im Messestand-Design sein - und jeder sollte es wissen. Beschreiben Sie doch einmal, wie Sie Ihre gesamte Branche damit neu aufstellen möchten. Das kommt an!
7. Wie kann Ihr Geschäftsmodell die Branche verändern?
Richten Sie alles auf dem Messestand darauf aus, darzustellen, wie Ihr Geschäftsmodell die gesamte Branche aufmischen wird. Das sollte die Basis für Ihre Marketing-Kampagne sein. Spätestens dann wissen Sie auch, wie das endgültige Messestand-Design aussehen sollte.
8. Nutzen Sie die Chancen
Es gibt unzählige Chancen auf einer Messe. Sie können auf dem Messestand Leads sammeln, die Sie sonst niemals bekommen hätten. Sie verfügen über die Möglichkeit, so viele Kunden kennenzulernen, wie sonst nicht in einem Jahr. Richten Sie sich darauf ein, diese Chancen auch zu nutzen.
9. Bleiben Sie kreativ
Machen Sie das Beste aus Ihren Video- und Audiothemen und bieten Ihren Kunden damit das Erlebnis eines einzigartiges Messestand-Designs, wenn sie Ihren Stand besuchen. Ihre gesamte Kreativität beim Messebau kann in begeisterten Besuchern münden, die sich an Ihr Geschäftsmodell erinnern, wenn Sie sich dazu entscheiden, Sie nach der Messe zu kontaktieren.
10. Denken Sie daran, was auf dem Spiel steht
Studien weisen nach, dass 54% der Sales-Leads, die auf einer Messe gemacht werden, ohne ein Telefonat erreicht wurden. Das ist eine wirklich erfreuliche Aussage und bestätigt uns darin, dass ein Messestand auch heute noch zu den erfolgreichsten Marketing-Maßnahmen gehört.