Häufige Fragen zur Vorbereitung auf die IPM ESSEN 2026
Wann sollte ich mit der Planung meines Messestands beginnen?
Idealerweise 3–4 Monate vor der Messe. So bleibt genügend Zeit für das Design, Abstimmung mit dem Veranstalter und eventuelle Anpassungen. Eine gute schriftliche Briefingvorlage oder ein erstes Meeting hilft uns, Ihre Anforderungen schnell und präzise umzusetzen.
Unterstützen Sie mich beim Standdesign?
Ja. Unser Team aus Designern entwickelt ein individuelles Konzept, abgestimmt auf Ihre Marke, Zielgruppe und Standfläche – inklusive 3D-Visualisierung vorab.
Was ist im Mietangebot alles enthalten?
Das komplette Leistungspaket: 3D-Design, messebau, Druck, Transport, Montage und Demontage – auf Wunsch auch das Handling Ihrer Exponate. Sie erhalten ein Festpreisangebot mit allen Details.
Kennen Sie sich mit den Vorgaben der Messe Essen aus?
Absolut. Unsere Projektleiter kennen die Vorschriften, Einlasszeiten, Aufbaupläne und technischen Anforderungen der Messe Essen genau.
Können wir den Messestand an unsere Wünsche anpassen?
Natürlich. Unsere modularen Systeme lassen sich individuell gestalten – ob offene Fläche, Rückzugsräume oder Produktintegration.
Wo wird mein Messestand produziert?
Wir produzieren in unseren eigenen Werken in St. Leon Rot, Apeldoorn und Poznań. Dadurch sind wir unabhängig, schnell und flexibel – ohne auf Drittanbieter angewiesen zu sein.
Wie sichern Sie Budgettreue ohne Nachträge?
Unsere Angebote sind transparent kalkuliert. Auch bei kurzfristigen Änderungen bewahren wir Flexibilität – ganz ohne klassisches Nachtragsmanagement.
Können Sie auch kleine bis mittlere Standgrößen umsetzen?
Ja. Unsere Systeme funktionieren ideal für Flächen zwischen 6 und 150 m² – hochwertig, effizient und visuell stark.
Bekomme ich einen festen Ansprechpartner?
Ja. Sie haben vom ersten Gespräch bis zum Abbau einen persönlichen Projektmanager – für klare Kommunikation und durchgängige Betreuung.
Können Sie Ihre Planung mit unserem Technikteam abstimmen?
Natürlich. Wir binden Ihre Technikabteilung frühzeitig ein, damit Stromversorgung, Exponate und interaktive Elemente optimal integriert werden.