Häufige Fragen zur Vorbereitung auf die imm cologne 2026
Wann sollten wir mit der Messeplanung beginnen?
Am besten 3–4 Monate vor Messebeginn. Eine klare Briefingvorlage oder ein Kick-off-Call helfen uns, Ihre Anforderungen individuell umzusetzen – ohne Zeitdruck.
Unterstützen Sie uns beim Design?
Ja. Sie erhalten ein individuell gestaltetes 3D-Design mit kostenlosem Angebot – abgestimmt auf Ihre Markenbotschaft und Zielgruppe.
Was ist in Ihrem Mietangebot enthalten?
Design, messebau, Grafikproduktion, Logistik, Montage, Demontage – optional auch das Handling Ihrer Exponate. Alles aus einer Hand.
Kennen Sie die technischen Anforderungen der Koelnmesse?
Ja. Unsere Teams arbeiten regelmäßig auf dem Gelände der Koelnmesse – inklusive aller Richtlinien, Zufahrtszeiten und Genehmigungen.
Können wir Anpassungen im Design vornehmen?
Natürlich. Wir bieten modulare Systeme, die flexibel auf Ihre Inhalte, Produkte und Markenwelt abgestimmt werden.
Wo erfolgt die Produktion des Messestands?
In unseren eigenen Standorten in St. Leon Rot, Apeldoorn und Poznań – so gewährleisten wir Qualität, Kontrolle und schnelle Reaktion.
Wie garantieren Sie Budgettreue?
Mit festen Preisen und transparenter Angebotserstellung. Änderungen werden immer mit Ihnen abgestimmt – ohne versteckte Zusatzkosten.
Können Sie auch kleinere Messen und Flächen realisieren?
Ja. Stände ab 6 m² betreuen wir mit derselben Sorgfalt wie große Messeprojekte – volle Qualität, egal bei welcher Fläche.
Gibt es für jedes Projekt einen festen Ansprechpartner?
Ja. Sie haben von Anfang bis Ende einen persönlichen Projektmanager – für klare Kommunikation und Planungsstabilität.
Wie nachhaltig sind Ihre Standlösungen?
Unsere modularen Mietstände basieren auf wiederverwendbaren Aluminiumrahmen, langlebigen Textilgrafiken und reduzieren aktiv den CO₂-Fußabdruck.