Messen haben sich als klassische Marketing- und Vertriebsplattformen längst etabliert. Sie dienen dazu, die Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens einem bestimmten Zielpublikum vorzustellen, Ein professionell geplanter Messestand – ob individuell entworfen oder als Miet-Messestand – sorgt für maximale Wirkung und hebt Ihre Marke sichtbar vom Wettbewerb ab.
Ansonsten bieten Messen den Besuchern eine Vielzahl von Informationen und ermöglichen den Zugang zu fachkundigen und informierten Kontakten in einem begrenzten Rahmen. Gerade in Zeiten von Online-Marketing und virtuellen Meetings bleiben persönliche Begegnungen, moderne Messestand-Ideen und Live-Erlebnisse unschlagbar.
Warum eine Messe-Checkliste unverzichtbar ist
In der heutigen Veranstaltungsszene gibt es eine Vielzahl von Formaten, die sich an Unternehmen aller Größen und Produktbereiche richten. Ob Fachmesse, Publikumsmesse, Kongress oder Konferenz – für nahezu jede Zielgruppe gibt es eine passende Plattform. Wie im Online-Marketing können Zielgruppen heute sehr präzise segmentiert und individuell angesprochen werden.
Messebeteiligungen werden daher auch künftig ein fester Bestandteil im Marketing-Mix sein. Sie verursachen nur geringe Kommunikationsverluste und ermöglichen eine direkte Ansprache. Damit die Investition im Messebau gelingt, ist eine detaillierte Messe-Checkliste Pflicht – vom Standdesign bis zur Logistik.
Ausgewählte Zielgruppen können noch stärker segmentiert werden – so wie wir es heute aus dem Online-Marketing gewohnt sind. Die Ansprache kann individueller gestaltet werden und ermöglicht eine viel intensivere Interaktion.