-
- Messestand
- Messebau
- Service
- Messestand Ideen
- Referenzen
- Unternehmen
- Kontakt WooCommerce not Found
- Newsletter
Messen sind wertvolle Marketinginstrumente, die Kundenkontakte schaffen, die Produktkenntnis stärken und das Image eines Unternehmens reflektieren. Deshalb ist jede Messe mehr als nur ein Event. Mit dem Auftritt sollen langfristig neue Kunden akquiriert und die Auftragsbücher gefüllt werden. Auch deshalb kommt der Gestaltung des Messestandes – egal, ob man den Messestand mieten oder den Messestand kaufen möchte – eine ganz besondere Bedeutung zu. Er ist die Visitenkarte des Unternehmens oder der Marke und somit ein wichtiger Erfolgsfaktor für Ihren Messeauftritt.
Gerade für mittelständische Unternehmen ist ein Messestand aber auch immer eine Kostenfrage. Mobile Messesysteme gewinnen zunehmend an Beliebtheit und Bedeutung. Sie sind nicht nur kosteneffizient, sondern lassen sich auch flexibel einsetzen. Ein Messesystem, das mobil ist, kann auf einer Roadshow genauso wie bei einer Promotion-Aktion oder für eine Verkaufsfläche am Point-of-Sale eingesetzt werden.
Die mobilen Messesysteme haben sich auch in Deutschland als sinnvolle Alternative zum klassischen Messebau etabliert. Die Ansprüche und Anforderungen an ein modulare Messesysteme sind so variabel wie die Unternehmen selbst: Ob Messewände, Werbetheken, Vitrinen oder Tablet-Halterungen – jedes Messesystem, das mobil ist, muss genau auf die Bedürfnisse des Unternehmens und auf dessen Marketingziele abgestimmt werden.
Ein wichtiger Aspekt bei der Gestaltung eines mobilen Messesystems ist die Ausstellungsfläche. Welche örtlichen Gegebenheiten sind zu berücksichtigen, handelt es sich um einen kleinen Reihenstand, einen großen Inselstand in einer Halle oder einen kompakten Outdoor-Messestand? Generell sind mobile Messesysteme immer dann sinnvoll, wenn der Messestand flexibel eingesetzt und der Auf- und Abbau möglichst einfach und schnell durchgeführt werden soll.
Mobile Messesysteme bestehen in der Regel aus Pop-Up-Messewänden, Falttheken und Roll-Up-Bannern, die modular zusammengestellt sind und bei denen der Aufbau in der Regel von nur einer Person und ohne Werkzeug durchgeführt werden kann. Magnettechnik, Klett-Technik oder modulare Stecksysteme machen dies möglich. Aus den unterschiedlichen Elementen wie beispielsweise Pop-Up oder Traversen lassen sich Messewände, Säulen, Vitrinen und vieles andere zusammenstellen, die durch zusätzliche mobile Elemente wie Roll-Up Banner, Falttheken, Monitorhalter oder Prospektständer ergänzt werden.
Der Einsatzplan für einen Messestand ist ein wichtiger Indikator, ob ein mobiles Messesystem eine sinnvolle Lösung sein kann. Beteiligt man sich an Messen, bei denen der Messestand häufig umgebaut werden muss? Oder existiert möglicherweise ein Ladenlokal, in dem Teile des Messestandes ebenfalls verwendet werden sollen? Dann ist ein mobiles Messesystem eine gute Lösung, denn die modulare Bauweise lässt einen einfachen Umbau oder eine Erweiterung des Messestandes problemlos zu.
Die einzelnen Teile sind leicht zu transportieren und können flexibel auch einzeln eingesetzt werden. Anhand einer sorgfältigen Planung der kompletten Messe-Aktivitäten, Promotion-Aktionen und Point-of-Sales-Medien lässt sich schnell feststellen, ob ein mobiler Messestand eine Alternative zum klassischen Messebau ist. Und nicht zuletzt: Profis bieten umfassende Beratung an und erlauben Transparenz in Angebot und Qualität.
Zögern Sie auch nicht, uns direkt anzusprechen. Wir laden Sie gern in unsere Showrooms ein, damit Sie sich an Hand von realen Demolösungen und echten Messeständen ein „Live“-Bild von unseren mobilen Einheiten verschaffen können. Wie auch immer Ihre Vorstellungen sind – wir haben stets spannende und aktuelle Tipps zum Thema Messebeteiligung und Messestand für Sie.
Vereinbaren Sie einen Termin oder rufen Sie uns an: +43 1 270 6050